Pflanzen im Schlafzimmer - Schön eingerichtet besser schlafen
Zimmerpflanzen erfreuen sich nicht erst seit Trends wie dem Urban-Jungle in den eigenen vier Wänden großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur ideal zur Dekoration und für eine lebhafte Gestaltung des Raumes verantwortlich, sie sorgen auch für eine saubere Luft und ein angenehmes Raumklima.
Mit diesen Eigenschaften sind Pflanzen für das Schlafzimmer prädestiniert, wo sie nicht nur eine angenehme Atmosphäre schaffen, sondern auch den Schlaf verbessern können.
Fraglich ist nun, welche Pflanzen besonders gut für das Schlafzimmer geeignet sind und wie sie am besten in Szene gesetzt werden können. Diese beiden Aspekte werden jetzt geklärt.
Welche Pflanze passt ins Schlafzimmer?
Das Schlafzimmer ist mit 17 bis 20 Grad häufig etwas kühler als der Wohnbereich. Das kommt den meisten Pflanzen sehr entgegen, sodass sie sich im Schlafzimmer wohlfühlen und wachsen können. Damit kommt erstmal eine ganze Bandbreite an Pflanzen für diesen Standort infrage. Die Anforderungen an eine Pflanze im Schlafzimmer gehen aber weit darüber hinaus, nur gut auszusehen. Die Luft sollte besonders gut gereinigt, ein angenehmes Klima geschaffen und Sauerstoff im Idealfall erst in der Nacht abgegeben werden.
Diese Pflanzen eignen sich deshalb für das Schlafzimmer am besten:
Aloe Vera ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Die Pflanze ist pflegeleicht und bekannt für die positive Wirkung auf den Körper. Für das Schlafzimmer ist Aloe Vera besonders gut geeignet, weil sie auch in der Nacht den Sauerstoff abgibt.
Ein weiterer Klassiker, das Efeu, ist ebenfalls perfekt für das Schlafzimmer geeignet. Diese Pflanze rankt und wächst überall, auch in dunklen Räumen. Schon allein für einen lebendigen Eindruck ist der rankende Efeu ein echter Gewinn. Die Pflanze ist aber nicht nur pflegeleicht und sieht gut aus, sie filtert auch eine ganze Menge an Schadstoffen aus der Luft und sorgt so für eine saubere Luft im Schlafzimmer. Weil die Blätter der Efeu-Pflanze giftig sind, sollte diese aber außer Reichweite von Kindern oder Haustieren platziert werden. Dann wird der Efeu das Schlafzimmer bereichern.
Häufig in Büroräumen im Einsatz, ist Bogenhanf eine Pflanze, die auch im Schlafzimmer ihre Zwecke erfüllt. Die pflegeleichte Pflanze ist durch die klare Wachsrichtung nach oben auch für eine minimalistischere Einrichtung als der rankende Efeu geeignet. Außerdem wandelt der Bogenhanf das ausgeamtete Kohlendioxid auch nachts in Sauerstoff um und versorgt die Schlafenden mit ausreichend frischer Luft im Schlafzimmer. Die Verbesserung der Raumqualität ist neben dem schicken Aussehen auch der Grund, weshalb Bogenhanf in vielen Büroräumen zu finden ist.
Die Grünlinie ist eine weitere, anspruchslose Pflanze, die ihren Beitrag für gute Luft im Schlafzimmer leisten kann. Grünlinien nehmen Formaldehyd aus der Luft auf und reinigen so die Luft. Außerdem gibt die Pflanze viel Feuchtigkeit ab, sodass sie für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Darüber hinaus sorgen unter anderem Einblatt, Große Flamingoblume, Drachenbaum, Ficus, Steckenpalme und Philodendron für eine saubere Luft.
Farne, Papyrus-Pflanzen, Zimmerlinde, Einblatt und Zyperngras sorgen für ein angenehmes Raumklima, weil sie viel Feuchtigkeit abgeben.
Kakteen, Sukkulenten und Orchideen sind weitere Beispiel, die auch nachts Sauerstoff abgeben.
Für einen wohltuenden Duft im Schlafzimmer eignen sich vor allem Jasmin und Lavendel. Beide Pflanzen wirken beruhigend und entspannend und verbessern so die Schlafqualität. Beide Pflanzen sind jedoch nicht ganz anspruchslos und benötigen die richtige Pflege.
Wie können Pflanzen im Schlafzimmer in Szene gesetzt werden?
Ist die passende Pflanze gefunden, geht es um die Dekoration. Jeder Raum bietet natürlich unterschiedliche Möglichkeiten und dekorative Ecken. Die Pflanzen im Topf einfach auf den Boden zu stellen ist aber nicht die einzige Lösung. Dieser praktikable Ansatz eignet sich vor allem für eine minimalistische Gestaltung beispielsweise mit Bogenhanf.
Eine weitere minimalistische Dekoration, die sich vor allem für kleine Räume eignet, ist das Zusammenstellen von Mini-Sukkulenten. Die kleinen Pflanzen können entweder nebeneinander in passenden Töpfen oder auch gemeinsam in einer Glasschale aufgestellt werden.
Wer mit den Zimmerpflanzen einen echten Blickfang kreieren möchte, kann seine Pflanzen an Blumenampeln aufhängen. Für das Schlafzimmer eignen sich textile wie Tau oder Hanf besonders gut und verstärken die Gemütlichkeit im Raum.
Nicht nur hängend, sondern auch in erhöhter Position stehend sind die Pflanzen ein echter Blickfang. Ein schlichter Holzstuhl oder ein ganzes Pflanzenregal eigenen sich ideal, um die Pflanzen in Szene zu setzen.
Bei allen Ideen zur Dekoration sollten natürlich die Anforderungen der Pflanzen nach Licht, Temperatur und Wassermenge immer berücksichtig werden.
Diesen Post teilen
- Tags: Grün, Natur, Pflanzen, Schlafzimmer